Aikans Shiba-Forum, das Forum rund um den kleinen Japaner

Aikans Shiba-Inu Forum

  • Forum
  • Service
    • FAQ
    • Suche
  • Account
    • Registrieren
    • Persönlicher Bereich
    • Mitglieder
  • User-Landkarte


Aktuelle Zeit: 09.05.2025, 05:44

   Anmelden 

Foren-Übersicht » Diskussionen rund um den Shiba Inu » B.A.R.F. und Selbstgekochtes

Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen

Selber kochen für den Hund


Moderatoren: uschi, Aikan



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1
 [ 10 Beiträge ] 
  Vorheriges Thema | Nächstes Thema 
Autor Nachricht
Aikan
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.02.2006, 20:22 
WuhsuShiba
WuhsuShiba
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2006
Beiträge: 3844
Wohnort: Stuttgart
Name: Barbara

Offline
Hallo Michèle,

meine Beiden bekommen seit ca 2 Jahren hauptsächlich selbstzubereitete Mahlzeiten. Aikan hatte früher immer wiederkehrende Durchfälle und Yuki war ein fürchterlicher Mäkler und hatte einen "Reizmagen", dh er hat sehr oft morgens gelbliche Flüssigkeit/Schaum gespuckt. Beides ist weg seit der Umstellung. :thumbs:

Was bekommen sie:
Im Moment an Fleisch ca 3x die Woche Pferd, 1-2x Fisch und 2-3x Geflügel, davon 1x Innereien. Das Fleisch gibt es meist roh (bis auf die Innereien und Fisch brate ich auch an).
Dazu bekommen sie Gemüse (was grad da ist), Reis, Kartoffeln, Eier, Milchprodukte, Öl .... hm hab ich was vergessen? Natürlich nicht alles auf einmal. :lol:

An Zusätzen gibt es Calzium in Form von gemörserten Eierschalen (ja ich hab echt nen Mörser :oops: ) oder sehr selten Calziumcitrat. Ab und zu gebe ich ein Multivitaminprodukt (eigentlich mehr um mein Gewissen zu beruhigen), im Fellwechsel Bierhefe und ab und an ein Schuss Apfelessig.

Wie gesagt, wir machen das jetzt seit 2 Jahren und es geht ihnen supergut damit. An Fertigprodukten gibt es manchmal Leckerchen und abends immer die 2-3 Hundekekse auf die beide bestehen. ;)

Kennst Du schon die Seite Barfers.de ? Die ist sehr interessant, was Ernährung angeht.

Liebe Grüße,
Barbara


 Profil  
 
Aikan
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.02.2006, 20:59 
WuhsuShiba
WuhsuShiba
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2006
Beiträge: 3844
Wohnort: Stuttgart
Name: Barbara

Offline
Hallo Michèle,

vom Eiweissüberschuss glaube ich eher nicht, Marengo enthält doch mehr Getreide als Fleisch... möglich wäre aber, dass Tenshi eine bestimmte Fleischsorte nicht verträgt!
Dir ist vielleicht aufgefallen, dass ich kein Rind füttere, ich habe den starken Verdacht, dass Aikan es nicht verträgt. Beim letzten Versuch im Sommer juckten seine Pfoten ganz fürchterlich... und auf Pansen bekommt er dünneren Kot.
Edit: Und Ochsenziemer verursachen Durchfall, und die sind ja auch Rind.

Kennst Du eigentlich Heidi+Rocky? Rocky ist Allergiker und wird auch gebarft, er bekommt glaub ich sogar nur Pferd.
Naja die Kosten... ich weiss, dass Fleisch in der CH relativ teuer ist, aber wieviel brauchst Du für die kleine Tenshi? Meine bekommen so ca 200-250g pro Nase, aber die wiegen beide 17 bzw. 18 kg!
Billig ist es nicht, weil Gemüse und Getreide meistens vom "Menschenfutter" abgezwackt werden und da achte ich schon immer auf Qualität (meist Bio). Ich kann jetzt nicht so genau sagen was ich ausgebe.

Die Zubereitung ist eigentlich nicht so aufwändig, wenn man mal Routine hat. Das Gemüse werfe ich in den Mixer und ok, das Fleisch welches gekocht bzw. gebraten wird macht natürlich Arbeit. Auch das Pferd, welches es roh gibt, wird ein bisschen geschnippelt, damit die Stücke nicht so gross sind. Aber was macht man nicht alles für die lieben Kleinen. ;)

Liebe Grüße,
Barbara


 Profil  
 
Tama Shima
 Betreff des Beitrags: Re: Selber kochen für den Hund
BeitragVerfasst: 09.02.2006, 14:49 
Ich habe zwar ein super tolles Futter, aber da Tenshi sehr wenig frisst, möchte ich ihr etwas Abwechslung bieten. Vor allem während des Fellwechsels hat sie extrem an Substanz verloren. Ist das bei euren Shibas auch so und was gebt ihr ihnen während des Fellwechsels?

Shibas fressen im allgemeinen sehr schlecht deshalb versuchen wir es auch mit abwechslungsreichen Futter Gemüse Fisch ( Lachs) kommen da schon sehrr Positiv an.
Hülsenfrüchte sollte man da besser meiden.
Geflügel und Straußenfleisch kommen auch sehr gut an.
Xavia ist in unserem Rudel die hibbeligste sie wiegt nur 7 kg.
Bei 36 cm Größe Sie bekommt trotz aller bemühungen nichst auf die Rippen
Sie ist halt ein guter Verwerter und sehr Aktiv.
Um Zahnsteinprobleme zu vermeiden bekommen sie auch alle fast jeden 2ten Tag einen kleinen Ochsenziemer. Ist auch genügend Protein drin.
Eigentlich bei unseren auch sehr beliebt und verträglich.
Ansonsten sollte man ruhig alles ausprobieren, Shibas zeigen was sie mögen und was nicht.
Beim Fellwechsel sollte man viel Biotin oder Bierhefe zufüttern beschleunigt das ganz Herrvorragend.
So haben wir es zumindestens festgestellt.
Sonst wüßten wir nichts was sonst darauf noch einfluss haben könnte.
Hoffe geholfen zu haben javascript:emoticon(':D')
Very Happy

Liebe Grüße Tama Shima


  
 
doris
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2006, 19:18 
Wiener Waldi
Wiener Waldi
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2006
Beiträge: 5793
Wohnort: Drosendorf
Name: Doris

Offline
ginni ist eine 100%ige mäkelliese, ich hab sie mehr als eineinhalb jahre voll gebarft, hab aber wieder aufgehört, weil es mich extrem anzipft dass ich mir für meinen hund die haxen ausreiss und sie frisst es dennoch nicht. beim frischfutter ist man dann schnell in der verlegenheit, es wegschmeissen zu müssen, vor allem weil das beigemengte gemüse sauer wird und dann frisst sie es natürlich erst recht nicht

ausserdem hab ich mir mit der frischfresserei - eben WEIL sie kein gemüse mag und auch die meisten zusätze nicht - diverse mangelerscheinungen "angezüchtet", die ich jetzt mit trockenfutter nicht mehr habe

vor allem kann sie bei trockenfutter ruhig mäkeln, was sie ja ohnedies tut - nur das wird nicht kaputt, das geb ich eben weg und bei der nächsten mahlzeit-zeit kriegt sie das schüsserl wieder vorgesetzt

irgendwann mal frisst sie dann

roh wird nur mehr ab und an gegeben, ich muss die eingefrorenen vorräte noch aufbrauchen - hab auch noch jede menge sauteure zusätze wie vitamine, algen, mineralien, getrocknete gemüseschnitze etc.

gibt keine kotabsatzprobleme, keine fellprobleme, nichts - also bleib ich dabei - iss ja ghupft wie ghatscht :-/

_________________
lg - doris

picasa-alben


 Profil  
 
Aikan
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2006, 19:26 
WuhsuShiba
WuhsuShiba
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2006
Beiträge: 3844
Wohnort: Stuttgart
Name: Barbara

Offline
Hallo Doris,

was für Mangelerscheinungen waren das denn? Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?

Stimmt, bei einem mäkeligen Hund ist Trockenfutter einfacher, für den Mülleimer zu kochen hätte ich auch keine Lust. Bei uns gibt es seit BARF aber kein Mäkeln mehr und vielleicht legt es sich bei Ginni durch die Kastration? Da werden viele doch sehr verfressen, Ginni nicht?

Liebe Grüße,
Barbara


 Profil  
 
doris
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2006, 19:38 
Wiener Waldi
Wiener Waldi
Benutzeravatar

Registriert: 13.02.2006
Beiträge: 5793
Wohnort: Drosendorf
Name: Doris

Offline
Aikan hat geschrieben:
Hallo Doris,

was für Mangelerscheinungen waren das denn? Und wie haben die sich bemerkbar gemacht?


sie hat sich extrem gekratzt, in den beugen das fell abgelutscht und ein bisserl sind ihr bei den ohren büschelweise die haare ausgegangen, ich hatte damals die befürchtung, dass sie sebadenitis hat. da gibts einen deutschen diplomingenieur - der macht haar- und speichelanalysen und der hat das dann festgestellt - nierenschwäche, mineralienmangel etc. etc. - ich hab dann ziemlich lang "behandelt" und - naja :-/ - dann aufgehört, als bei homöopathika nach monaten des gleichen präparates von erstverschlimmerung gesprochen wurde.

Zitat:
Stimmt, bei einem mäkeligen Hund ist Trockenfutter einfacher, für den Mülleimer zu kochen hätte ich auch keine Lust. Bei uns gibt es seit BARF aber kein Mäkeln mehr und vielleicht legt es sich bei Ginni durch die Kastration? Da werden viele doch sehr verfressen, Ginni nicht?


ginni ist jetzt eineinhalb jahre kastriert und frisst um kein bisserl mehr - im gegenteil. derzeit haart sie ab und fastet fast zuviel, da geb ich ihr schon mal viele viele leckerlies, damit sie mir nicht zu dünn wird

ich hab ja auch erst lange nach der kastration aufgehört zu barfen, eben als es nicht besser wurde :-(

_________________
lg - doris

picasa-alben


 Profil  
 
Aikan
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.02.2006, 19:56 
WuhsuShiba
WuhsuShiba
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2006
Beiträge: 3844
Wohnort: Stuttgart
Name: Barbara

Offline
Hallo Doris,

bei den Symptomen von Ginnig vermutet man aber auch zuerst mal eine Allergie/Unverträglichkeit... :?
Aber wenn jetzt durch das TroFu alles wieder in Ordnung ist, ist ja prima!
Welches Futter gibst Du denn?
Und hast Du einen Verdacht, an welchen Stoffen sie einen Mangel hatte?
Wir sind jetzt ja seit gut 2 Jahren am BARFEN/kochen, und Aikan hat momentan ein schöneres Fell als früher zu TroFu-Zeiten... da würde ich einen Mangel eigentlich ausschliessen, aber natürlich mache ich mir immer Gedanken.

Zitat:
ginni ist jetzt eineinhalb jahre kastriert und frisst um kein bisserl mehr - im gegenteil. derzeit haart sie ab und fastet fast zuviel, da geb ich ihr schon mal viele viele leckerlies, damit sie mir nicht zu dünn wird


Da hat sie Dich aber gut erzogen. ;)
Ich versteh schon, dass Du Dir Sorgen machst und Leckerlies gibst... könnte mir auch vorstellen, dass es mit ihrem Stress zusammenhängt, dass sie so wenig frisst... vielleicht wird es mit der Zeit ja doch besser, ich würde die Hoffnung nicht aufgeben.

Liebe Grüße,
Barbara


 Profil  
 
Smilla
 Betreff des Beitrags: Wie mache ich meinen Hund zum Gourmet
BeitragVerfasst: 09.05.2010, 20:07 
Shiba-Fan
Shiba-Fan
Benutzeravatar

Registriert: 05.05.2010
Beiträge: 381
Wohnort: Bad Waldsee
Name: Tamara

Offline
Wow, hier kann man echt noch was lernen, ich wusste vorher noch gar nicht was barfen :oops: ist. Jetzt ist mir der Begriff klar.

Wir haben immer für die Hunde gekocht und Trockenfutter gegeben- je nach Rasse etwas unterschiedlich.

Meine Mutter hat seit 35 Jahren damit gute Erfahrungen gemacht. Die Hunde sind gesund, haben weniger Verdauungsprobleme und stinken nicht. Wenn man sich überlegt dass der Hund ein Tier ist das sich immer von dem ernährt hat was ihm der Mensch übrig ließ, dann klingt es ja auch logisch dass ein Teil der Nahrung aus gekochtem Essen bestand.

Aktuell bedeutet das für einen 60 Kg schweren Akbash, der keine Dosen verträgt und schwere Allergien hatte, jeden Tag 250g Nudeln und ca 250g Fleisch, oder einen Hühnerschenkel.

Tunfisch liebt er, also gibt es hin und wieder Fisch. Zu den Nudeln bekommt er Karotten und anderes Gemüse, oder kleine Reste von dem Gemüse das wir gekocht haben. Morgens verspeist er seine 3 Brote (getoastet) mit Wurst oder nur Butter.
Grünlippmuschel ist eine sehr gute Ergänzung wenn die Hunde alt werden.

Mag er etwas nicht essen dann streuen wir manchmal etwas Knoblauchpulver drüber und ganz schnell ist die Schüssel leer. Das klingt für manche sicher seltsam, aber er kam ja schließlich aus Anatolien und das erinnert ihn an seine Heimat.

Döner (nur Fleisch und Fladen) sind die absolute Belohnung für ihn.

Einem Shiba würde ich so hin und wieder Sushis servieren :roll: :D

_________________
„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry


 Profil  
 
Aikan
 Betreff des Beitrags: Re: Wie mache ich meinen Hund zum Gourmet
BeitragVerfasst: 10.05.2010, 19:28 
WuhsuShiba
WuhsuShiba
Benutzeravatar

Registriert: 19.01.2006
Beiträge: 3844
Wohnort: Stuttgart
Name: Barbara

Offline
Smilla hat geschrieben:
Einem Shiba würde ich so hin und wieder Sushis servieren :roll: :D

Ja Pustekuchen, mein Shiba mag kein Sushi! :lol:
Fisch ist generell nicht sehr beliebt bei meinen beiden, und roher Fisch wird erst recht verschmäht. :?

LG
Barbara

_________________
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.


 Profil  
 
Hexe Hoernchen
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.05.2010, 20:01 
Shibamobil-Hexe
Shibamobil-Hexe
Benutzeravatar

Registriert: 21.06.2006
Beiträge: 4942
Wohnort: Hainfeld/Pfalz
Name: Jutta

Offline
also meine essen gerne fisch oder takeru wälzt sich auch mal im toten karpfen. ;)

_________________
Gruß von Jutta und dem gesamten Hörnchenrudel


 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 1 von 1
 [ 10 Beiträge ] 

Foren-Übersicht » Diskussionen rund um den Shiba Inu » B.A.R.F. und Selbstgekochtes

Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered By phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Layout 2012 by FIVEVISIONS