Aikans Shiba-Forum http://shibaforum.de/ |
|
Was ist das Beste Halsband oder Geschirr http://shibaforum.de/viewtopic.php?f=13&t=3009 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Wanderfuechse [ 25.02.2008, 18:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Was ist das Beste Halsband oder Geschirr |
Hi hier gleich noch eine Frage. wir haben unserer Fukiko als erstes ein Halsband und gelegt( als wir sie geholt haben) Später lass ich das ein Halsband für Hunde nicht so gesund ist, das sie auch Verspannungen und Kopfschmerzen bekommen können, wenn man sie zu oft ziehen muss, weil sie in jeder Ecke schnüffeln muss. Da haben wir ein Geschirr gekauft. Das wurde mir eigentlich auch von der Züchterin empfohlen. Nun waren wir in der Hundeschule, damit unsere kleine zu anderen Hunden Kontakt bekommt. Hier sagten sie uns es wäre besser, wenn sie ein Halsband tragen würde, damit man sie besser in die Richtung bringen kann, wo man hin will. Was ist Eure Erfahrung????????? ![]() |
Autor: | doris [ 25.02.2008, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was ist das Beste Halsband oder Geschirr |
kersten & Liane gerla hat geschrieben: Nun waren wir in der Hundeschule, damit unsere kleine zu anderen Hunden Kontakt bekommt. ????????? *räusper* was ist denn DAS für eine hundeschule die SO argumentiert? d.h. hier wird grundsätzlich übers halsband gezogen bis der hund das macht was ich will????? *kopfschüttel* sachen gibts Hier sagten sie uns es wäre besser, wenn sie ein Halsband tragen würde, damit man sie besser in die Richtung bringen kann, wo man hin will. Was ist Eure Erfahrung????????? ![]() ![]() grundsätzlich ist geschirr besser für wirbelsäule und kehlkopf - für den gesamten bewegungsapparat wenn du einen hund hast der geschirr absolut ablehnt - was leider auch vorkommt - dann ist ein - möglichst breites - halsband natürlich auch zu verwenden, allerdings sollte der hund dann nicht ziehen. jeder zug mit halsband bedeutet druck auf den kehlkopf und die halswirbelsäule verspannt ein hund sollte durch belohnung resp. positive verknüpfung in die richtung gehen, die du willst, nicht durch zug am hals oder gar durch ruck - mir geht das nicht aus dem kopf - so eine komische argumentation hab ich noch nie gehört! |
Autor: | uschi [ 25.02.2008, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hallo kersten, eine hundeschule, die solche aussagen macht, würde ich mir gleich doppelt und dreifach kritisch anschauen, ich finde eine solche aussage zeugt von ziemlicher inkompetenz. bis auf wenige ausnahmen kann fast jeder hund an ein geschirr gewöhnt werden. über die vorteile eines geschirrs kannst du hier einiges nachlesen, da haben wir schon mal darüber diskutiert. ob geschirr oder halsband, das muss jeder halter selber entscheiden, aber einer hundeschule, die ein halsband benutzen will, um den hund in die richtige richtung zu bringen, der unterstelle ich auch noch andere veraltete methoden ![]() |
Autor: | Goriyaku [ 25.02.2008, 22:19 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Kersten, da kann ich auch nur Uschi und Doris recht geben. Ich finde ein Geschirr für deinen Hund auch besser. Erstmal ist es für den Hund angenehmer und du hast ihn immer voll unter Kontrolle. Es gibt eben nur sehr viele Modelle, die einen mehr oder weniger gut. Ich benutze Geschirre und Halsbänder im wechsel. Aiko hat mit beiden keine Probleme. Gruß |
Autor: | Schnuffel [ 25.02.2008, 22:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Was ist das Beste Halsband oder Geschirr |
kersten & Liane gerla hat geschrieben: Hier sagten sie uns es wäre besser, wenn sie ein Halsband tragen würde, damit man sie besser in die Richtung bringen kann, wo man hin will. Kannst du das mal etwas genauer ausführen? Irgendwie klingt das nach "Hund in die richtige Position und an die richtige Stelle zerren". Arbeitet die HuSchu wirklich so oder kam das einfach nur falsch rüber?
Ob Halsband oder Geschirr ist imo eine Einstellungssache. Manche schwören auf das eine, manche auf das andre. Wir sind eher für Geschirr, weil sich da bestimmte Bewegungsenergien nicht auf den Halswirbel und Kehlkopf, sondern auf ausgedehntere Körperpartien verteilen. Du solltest für deine Fukiko das verwenden, was DIR am geeignetesten erscheint, nicht das, was die Hundetrainerin vorschreibt. Es gibt übrigens auch den umgedrehten Fall, da schreibt die Hundetrainerin ihren Kunden Geschirr vor - obendrein noch ein ganz bestimmtes... was rein zufällig bei ihr erworben werden kann ![]() LG Anja und das Schnuffelrudel |
Autor: | Wanderfuechse [ 26.02.2008, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | |
hi vielen Dank für die Infos. Ich habe ja auch viel in Büchern gelesen und auch unter anderem das es für den Hund besser ist mit Geschirr, da Verspannungen etc. geben kann. Der von der Hundeschule hat es schon so gemeint " Das man, wenn der Hund ein Halsband um hat, ihn besser in die Richtung lenken kann wo man hin will und durch das Geschirr hätte man dann keine richtungsweisende Möglichkeit. Da unsere kleine wie andere ja auch in dem alter noch sehr verspielt ist und allem nach rennt (Blätter, Vögeln etc.), ist es immer etwas schwierig sie dort hin zu lenken wo wir hin wollen. Sie lässt sich zwar das Halsband besser umlegen als das Geschirr, aber mit wenig List klappt das dann auch. Als wir in der Hundeschule waren, waren dort sehr viele Große Hunde, welche zu Bekleidhunden hier ausgebildet werden. Aber so wie die mit den Hunden dort um gehen, war mir auch etwas fremd. ![]() Es wurde beim laufen am Halsband gezogen und aufgefordert schau mich an. Ich weis ja nicht. Die Hunde taten mir leid. Ist doch der Hund auch ein Wesen, was zwar gehorsam zeigen sollte, aber vielleicht auch auf eine liebere Art und weiße. Ich habe mir 2 Videos von Martin Rütter angesehen,( kennt Ihr doch sicher) die fand ich super und ein Buch von ihm habe ich mir auch zugelegt. In einigen Foren habe ich schon pos. und neg. über ihn gelesen, aber hier denke ich muss auch jeder entscheiden, was er von ihn hält oder auch nicht. ![]() |
Autor: | doris [ 04.10.2008, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
nimm mal die dinger und probier die selber. rundwürger ist relativ schmal und scharf, klar am besten fürs fell, aber ich mein mal am schlechtesten für den kehlkopf norweger ist schlecht, wenn hund mit den schultern probleme hat, weil der brustgurt m.e. genau dort drückt - wenn das geschirr schlecht sitzt drückt er zusätzlich unterhalb des kehlkopfs camiro ist vom system her m.e. das beste, wenn dein hund ein geschirr mag, dann sollte es auf alle fälle eins sein ginni kriegt vom geschirr gastritis, also hab ich einen kompromiss gefunden - ich nehm ein 3 cm breites band und mach einen klettverschluss zur größenverstellung - zusätzlich zur schnalle. 3 cm verteilen m.e. den zug auch schön auf ein größeres areal als die üblichen 1,5 cm, die du bei den kleinen größen eben kriegst |
Autor: | Aikan [ 04.10.2008, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Hallo Sonja, da du ja gerade mit der Schleppleine übst, wäre ein Geschirr am Allerbesten. Denn ein dünner Rundwürger in Kombination mit Schleppleine kann Verletzungen der Wirbelsäule hervorrufen, wenn er mal so richtig in die Leine rennt. Schau mal hier, da sind die Vorteile eines Brustgeschirrs erklärt: http://www.gevatter-hund.de/informationen.html#brust Es gibt übrigens Geschirre, die verstellbar sind und somit "mitwachsen", z.B. von Koch. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall. Viele Shibas hier tragen Geschirre und es macht dem Fell nichts aus, da es ja nicht den ganzen Tag getragen wird. Einen dünnen Rundwürger trägt Aikan nur selten und nur dann ,wenn er sowieso die meiste Zeit frei läuft. ![]() LG Barbara |
Autor: | Aikan [ 04.10.2008, 13:41 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Norweger bezeichnet die Form des Geschirrs, mit dem Bruststeg vorn wie z.B. Amarok, Wolfsong oder auch die Geschirre mit der Beschriftung dran. Amarok und Blaire sind Maßgeschirre: Amarok-Thread Blaire-Thread Die sind allerdings nicht verstellbar, dh daraus wächst ein Welpe schnell raus. Würde ich erst in Betracht ziehen, wenn er ausgewachsen ist (oder eben wieder verkaufen ![]() Camiro ist ein Markenname, das sind ebenfalls Maßgeschirre, dh nicht verstellbar. Camiro Ich würde für den Anfang ein verstellbares Geschirr "von der Stange" wählen. Z.B. : http://www.dogs-only.de/index.php/cat/c ... hirre.html LG Barbara |
Autor: | doris [ 04.10.2008, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | |
camiro und auch glaub ich die norweger sind aber um die rippen schon verstellbar, sonst dürfte der hund ja nie zu- oder abnehmen! - also mein camiro ist etwa 10 cm verstellbar - hat ja zwei schnallen, je links und rechts ..... |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |