Aikans Shiba-Forum http://shibaforum.de/ |
|
Eingewöhnung - Welche Erfahrungen habt Ihr? http://shibaforum.de/viewtopic.php?f=13&t=2948 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | sisyphos [ 13.02.2008, 12:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Eingewöhnung - Welche Erfahrungen habt Ihr? |
Liebe Freunde, Einige haben ja schon Bilder von Yoshi in unserer Vorstellung als Neumitglieder im Forum gesehen. Für die Interessierten unter Euch habe ich unterm Text ein paar neue Bilder eingefügt. Nun kurz zu meinen Erfahrungen mit Yoshi. Yoshi ist jetzt 9 Wochen alt. Sie ist seit vergangenen Freitag, den 08. Februar 2008 bei mir und ich nehme sie überall hin mit, damit sie die große Stadt (Berlin) kennenlernt und sich von Anfang an keine Ängste einschleichen. Stubenreinheit Wie erwartet geht das vergleichsweise schnell. Häufchen wird grundsätzlich draußen und an passenden Stellen gemacht. Yoshi bevorzugt natürlichen Untergrund wie Erde, dichtes Gras, Hecken u.ä. (Randbemerkung: Unsereiner hat selbstredend immer Tüte dabei, um das Häufchen zu entsorgen. Leider in Berlin keine Selbstverständlichkeit bei den meisten.) Das Urinieren klappt bis auf wenige Ausnahmen auch schon sehr gut, eigentlich seit dem zweiten Tag. Zu Hause erwischt es Yoshi nur beim Spiel oder wenn sie unkonzentriert scheint oder ich nicht schnell genug angezogen bin. Ich konfrontiere sie allerdings nicht mit ihrem Missgeschick, sondern beseitige es und gehe anschließend mit ihr raus. Das Prinzip scheint sie verstanden zu haben, denn seit heute signalisiert sie mir zusätzlich, wenn sie außer der Reihe raus muss. Allerdings rechne ich mit der erwünschten "Stubenreinheit" nicht vor Ende der 12. Lebenswoche. Liege ich da einigermaßen richtig mit meiner Erwartung? Yoshis Verhalten allgemein Wie Ihr auf einem der Bilder sehen könnt, geht Yoshi auf andere Menschen (hier eine Arbeitskollegin) mit Neugierde und Offenheit zu. Yoshi ist anhänglich und scheint mich schon als ihren Partner akzeptiert zu haben, muss aber nicht ständig in meiner direkten Nähe sein. Charakterlich zeigt sie schon enorme Souveräität und Selbständigkeit (Das ist doch typisch Shiba, nicht wahr?). Sie sucht sich zu Hause eines ihrer Plätzchen selbst aus, auch wenn sie noch die meiste Zeit natürlich eines in meiner Nähe bevorzugt. Gehe ich ins Bett, legt sich Yoshi selbständig in ihr Körbchen, das allerdings neben meinem Bett stehen muss und keinen Zentimeter entfernt. Ansonsten meckert Yoshi. Kindern gegenüber ist Yoshi noch zurückhaltend. Passanten sind generell interessant. Jedem zweiten will sie hinterherlaufen. Yoshi ist im Ganzen sehr selbstbewusst und wenn sie ein Geräusch hört, dass sie nicht versteht, beobachtet sie meine Reaktion darauf und richtet sich danach. Beim Spazieren setzt sie sich hin, wenn sie etwas irritiert. Mittlerweile kann ich beim Laufen die Richtung bestimmen. Doch es braucht viel Geduld bei Yoshi, manchmal drei, vier oder mehr Anläufe, bis sie meinen Wunsch akzeptiert. Jedoch versucht sie über Umwege ihren Richtungswunsch durchzusetzen. Obwohl es schwer ist, beharre ich auf dem von mir eingeschlagenen Weg. Yoshi ist nämlich mit Leckerlis überhaupt nicht zu locken. Nur mit Ausdauer und Geduld kann ich sie davon überzeugen, dass ich vermutlich recht habe. Leine mag sie noch gar nicht, akzeptiert diese aber als unabänderliches Übel, dass sie zwischendurch zu packen und tot zu schütteln versucht. Das Halsband ist ihr noch nicht geheuer. Deshalb lasse ich es zur Gewöhnung über den Tag dran, mache es aber über die Nacht ab. Yoshi lässt sich früh das Halsband vor dem ersten Spaziergang ohne großes Trara wieder anlegen. Unsere Katze betrachtet Yoshi als Spielkamerad. Die Katze allerdings findet das meistens überhaupt nicht lustig. Hier rechne ich mit einer langen Gewöhnungsphase, eher wegen der Katze als wegen Yoshi. Wenn ich meine Kleine so beobachte, denke ich, dass alle allgemeinen Vorstellungen von einem Shiba bei ihr zutreffen: eigenwillig, selbständig, offen und trotzdem wählerisch, vor allem sehr intelligent. Sie begreift sehr sehr schnell, was ich von ihr möchte und was ich nicht möchte. Das Einzige, was ich noch nicht mit ihr hinbekomme, sind Fütterungszeiten. Drei Mahlzeiten am Tag ist ja leicht gesagt, doch Yoshi frisst, wann sie will. Also lasse ich erst einmal das Futter (vorläufig) im Napf. Noch gibt es mit Yoshi keine unüberwindbaren Schwierigkeiten. Deshalb, liebe Freunde, habt Dank für Euere Geduld beim Lesen, auch wenn nichts weltbewegendes in meinem Beitrag steht. Über Tipps allgemeiner Natur bin ich dankbar. Ab Samstag geht's übrigens in die Welpenspielgruppe. Mit meinen Berichten werdet Ihr dann wohl oder übel konfrontiert werden hier im Forum. Viele Grüße Holger mit Yoshi ![]() Yoshi auf Arbeit unterm Schreibtisch. Die Ruhe selbst ist die Kleine. ![]() Yoshi unterm Tisch bei Teambesprechung. Die Kollegen lieben sie. ![]() Yoshi spielt mit einer Kollegin von mir. ![]() Yoshi erobert das Büro. |
Autor: | Radjah [ 13.02.2008, 14:35 ] |
Betreff des Beitrags: | |
Lieber Holger, ich kann dir nicht viel berichten, denn meine beiden Shibsis waren relativ leicht zu handhaben. Über kleine Macken sehe ich mal hinweg. Stubenrein waren Beide sofort, dank des Züchters. Leine gehen ging bei Radjah reibungslos, bei Sari etwas zickiger ;-))) Da mein Radjah ja auch mit zur Arbeit kommt , so wie Yoshi, kann ich nur berichten dass er dort sehr brav ist. Allerdings ist er mir mit knappen 4 Monaten ausgebüchst. Er kannte den Weg zu meinem Geschäft (Blumen) schon sehr gut und ist auch immer brav im Arbeitsbereich liegen geblieben. Hat ab und zu Kundschaft begrüßt, das wars dann. Doch eines Tages hat er beschlossen so schnell wie möglich mal raus und eine Runde am Hauptplatz drehen....echt gefährlich für den damals kleinen Mann. Seiher hab ich ein Türchen zum Kämmerlein ;-) Denn er dachte, dass mach ich nun jeden Tag. Nun begleitet mich Radjah schon fast 7 Jahre zur Arbeit, wir sind eben ein Team! Sari ist Herrchens Hund und zu Hause, ein Wachhund muß ja im Haus bleiben ;-) Sie amüsiert sich da mit dem Frenchie meines Sohnes. LG Astrid mit Radjah und Sari |
Autor: | Hexe Hoernchen [ 13.02.2008, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
na das hört sich wirklich schon ganz toll an. und die bilder sind wirklich schön. ich freu mich für euch, dass es so gut klappt. |
Autor: | sisyphos [ 13.02.2008, 22:18 ] |
Betreff des Beitrags: | |
@Uli Ja, an ein Geschirr habe ich schon gedacht. Und es wird auch eines angeschafft. Damit warte ich aber noch etwas. Ich dachte so an den 6. Monat. Bei meiner früheren Husky-Hündin haben wir auch erst im 6. Monat das erste Geschirr angeschafft, nachdem sie grundsätzlich leinenführig war. Bei Yoshi will ich es ebenso halten. Aber wer weiß ;-) Herzliche Grüße Holger & Yoshi |
Autor: | doris [ 04.10.2008, 13:22 ] |
Betreff des Beitrags: | |
*sunny* hat geschrieben: meine freundin die züchterin meint für einen shiba ist das beste ein rund würger (aus feinem leder), da er am schonensten zum haar ist und auch die möglichkeiten zum raus schlüpfen am geringsten sind.
![]() weisst - wenns ein stoppwürger ist, dann hat shibalein, das ja schlau ist, schnell geschnallt, dass es nur kurz den retourgang einlegen muss, schon ist das würgerl locker und shibalein draussen. wenns KEINER mit stopp ist sondern ein echter würger dann ist das tierquälerei stell dir mal vor shibalein sieht katze, eichhörnchen und startet durch und dann *würg* ![]() |
Autor: | Hexe Hoernchen [ 13.07.2009, 19:33 ] |
Betreff des Beitrags: | |
*sunny* hat geschrieben: hi,
also unser shiba hat inzwischen ein k9 geschirr mit -azubi- dran bekommen. er trägt es super, ist im nun auch lieber wie ein halsband. zur sicherheit hat er dann noch eine dünne schleppleine dran. so kann ich ihn schneller kriegen, wenn gefahrt (auto oder anderes) in sicht kommt. mit der schleppleine kommt er auch super klar, selbst unser whippet achtet drauf, nicht drauf zu steigen. er darf auf bestimmten wegen frei laufen und kann sich so aus toben und ich habe die sicherheit, ihn doch schnell zu fassen zu bekommen. er reagiert sehr gut auf -bleib stehen- und zum glück gibts hier kein wild. ach inzwischen ist er 1 jahr alt geworden. fremden gegenüber ist er immer noch sehr ängstlich, zuhause hat sich das gebessert, aber braucht immer noch seine zeit, bis er von selbst ins zimmer kommt. momentan ist er in der haarung und kämmen gefällt ihm nicht so sonderlich, aber es hilft ja nichts. seit 2 wochen hat er einen neuen freund, unseren neuen kater. sie spielen fangen und balgen zusammen durch die wohnung. macht spass den beiden beim spielen zu zu sehen. der grosse unser whippet hat daran kein interesse und kümmert sich nicht um den kater. na und wo bleiben die bilder vom neuen team. wir freuen uns doch immer wenn wir wieder fotos anschauen dürfen. sorry für OT |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group http://www.phpbb.com/ |